Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist heutzutage in jeder Munde. Auch wenn wir eine Weltreise unternehmen und unter anderem z.B. Langstreckenflüge und andere Reisemittel verwenden, die CO2 und äquivalente Treibhausgase emittieren, so ist es uns wichtig, wo es geht etwas zurückzugeben. Und da Nachhaltigkeit nicht nur Umwelt heißt, sondern viel mehr ist als das ist, wollen wir euch auf zu verschiedenen Themen andere Bubbles aufzeigen 🙂

Webhosting
Fangen wir mit dieser Webseite an. Die wenigsten machen sich Gedanken darüber, was es bedeutet eine Webseite aufzurufen. Kurz erklärt für euer Verständnis: Ihr schaltet den Computer ein. Der Computer verbraucht Strom, der Monitor verbraucht Strom. Nicht viel, aber pro Stunde können es schon 100 (Laptop) bis 900W (Gaming PC) sein, je nachdem wie Leistungsfähig der Computer ist. Dann macht ihr einen Browser auf und öffnet www.ausderbubble.de. Der Computer schickt ganz viele Einsen und Nullen in Internet Der Datenverkehr geht über das WLAN oder über das Kabel an den Router zu Hause (die Box von eurem Internetanbieter), von da ins Internet oder zum nächsten Mobilfunkmast und wird dort verarbeitet.
www.ausderbubble.de sieht dann so aus:
„01110111 01110111 01110111 00101110 01100001 01110101 01110011 01100100 01100101 01110010 01100010 01110101 01100010 01100010 01101100 01100101 00101110 01100100 01100101″
Jede 1 bedeutet „Strom an“ und jede 0 bedeutet „Strom aus“. Diese Impulse werden also von eurem Computer an euren Router (Internetbox) geschickt, von dort aus zum nächsten Verteilerkasten um die Ecke, dort werden die Signale umgewandelt in Lichtsignale und weiter geschickt zum nächst größeren Verteilerzentrum/Rechenzentrum, dort wird dann ein elektronisches „Telefonbuch“ geöffnet und geprüft, wo www.ausderbubble.de liegt und die Daten weiter geschickt zu unserem Anbieter für diese Webseite. Dort kommen die Daten an, werden analysiert, was ihr aufrufen möchtet, dort wird Intern nachgeschaut, auf welcher Festplatte die Internetseite liegt, die Seite wird geladen, die geladene Seite wird an euch zurückgeschickt, geht den ganzen Weg wieder zurück und wird dann von eurem Computer verarbeitet und auf dem Bildschirm angezeigt..
Jedes der Geräte unterwegs benötigt Strom. Und das war nur die kurze Beschreibung. Ein Datenpaket kann locker mehr als 100 andere Punkte durchlaufen, bis es von eurem Bildschirm beim Internetseitenanbieter und wieder zurück zu euch kommt. Es ist nämlich alles noch viel komplizierter und es sind noch viel mehr Teilnehmer in der Kette, die auch für Sicherheit sorgen und Dinge optimieren. Wer hier mehr zum Thema erfahren möchte, kann mich (Artur) gerne fragen, ich erkläre es euch gern.
Mehr zum Thema: T3n.de – Klima-Effekt: So viel CO2 erzeugt eure Webseite
Das tun wir
Wir haben unsere Webseite bei Domainoffensive gehostet und auch unsere Domains (Internetadressen) sind alle bei der Domainoffensive.
Was unser Anbieter für diese Webseite und unsere Domains alles im Bereich Umweltschutz macht, könnt ihr direkt unter diesem Link nachlesen: Ökologisch & umweltbewusst
Außerdem schauen wir natürlich auch, dass diese Webseite so effizient wie möglich programmiert ist und nicht unnötig Ballast hat, damit nicht zu viele nutzlose Daten übertragen werden müssen.
Emails
Auch bei unseren Emails schauen wir, dass wir nachhaltiger uns sicherer sind. Alles was kostenlos ist, ist nicht wirklich kostenlos. Hier wird mit unseren Daten bezahlt, denn Daten sind bares Geld wert. Deshalb ist es uns wichtig, dass unsere und auch eure Kommunikation sicher ist und alles Verschlüsselt übertragen wird, unsere und eure Kommunikation nicht einfach so herausgegeben wird und wir bei einem Emailanbieter sind, dem wir vertrauen können.
Das tun wir
Wir sind bei mailbox.org, einem Deutschen Emailanbieter aus Berlin, welcher auf sichere Kommunikation, Meinungsfreiheit und Privates wert legt und dies versucht in den digitalen Freiräumen so gut es geht zu ermöglichen. Auch was Nachhaltigkeit angeht, engagiert sich das Unternehmen bei seinen Mitarbeitern und nutzt Ökostrom sowie eine soziale Bank. Mehr Informationen findet ihr durch einen Klick auf das Logo von Mailbox.org heraus.
Wenn hier mal Interesse besteht Mailbox.org zu testen, meldet euch gern und ich (Artur) kann euch einladen für einen kostenloses Testmonat.
„Spamfreie, verschlüsselte Postfächer, Kalender, Kontaktverwaltung, Handy-Synchronisation, ein Dateispeicher und vieles mehr – mit Serverstandort Deutschland und deutschem Datenschutzrecht.“
Strom
Das tun wir
Zuhause leben jetzt unsere Zwischenmieter, welche natürlich natürlich auch Strom verbrauchen. Wir sind bei der Naturstrom AG mit unserem Stromtarif und waren es auch damals mit unserem Gastarif. Der Preis pro Kilowattstunde ist ähnlich zu den anderen Anbietern, welche nicht 100% Ökostrom oder Ökogas anbieten und auch kleine Änderungen machen in großer Anzahl einen unterschied. Also einfach mal die Links oben anklicken und Preise vergleichen.
Und ja, die Naturstrom AG ist nach dem Grünes Gas und Grüner Strom Label ausgezeichnet. Also einfach mal vorbei schauen.
Internetzugang
Das tun wir
Auf all unseren Geräten ist NordVPN installiert, sobald wir uns mit dem Internet verbinden wird im Hintergrund ein Tunnel zu NordVPN aufgebaut und alle Daten werden über den Server von NordVPN geleitet. Alle Zwischenstellen können die Daten nicht mitlesen. Auch wenn ein Hacker z.B. in einem Kaffee unsere Daten abfängt, sind diese verschlüsselt. Nur NordVPN weiß, wohin wir surfen, und wenn wir als Zielland z.B. Deutschland wählen, dann gelten die Datenschutzbestimmungen und Rechte aus Deutschland für unsere Daten. (also ganz einfach erklärt. In der Realität ist das ganze ein wenig komplizierter).
Jedenfalls kann so keiner einfach unsere Kennwörter und Zugangsdaten abfangen. Auf der Seite von NordVPN bekommst du einen Monat kostenlos bzw. mehr Monate als Prämie, wenn du über unsere Freunde-Werben-Links drauf gehst. Um Nachhaltigkeit kümmert sich NordVPN natürlich auch. Vor allem Pressefreiheit, Meinungsfreiheit und digitale Bildung sind Themen, an denen hier mitgearbeitet wird.